Zum Inhalt springen

RAID 6

RAID 6 (Redundant Array of Independent Disks 6) ist ein Datenspeicherungssystem, das auf der Technologie der RAID-Arrays basiert. Im Gegensatz zu RAID 0 und RAID 1, die jeweils nur eine Art von Datensicherheit bieten, bietet RAID 6 eine doppelte Paritätsprüfung, was bedeutet, dass es bis zu zwei Festplattenausfälle überstehen kann, ohne dass Daten verloren gehen.

RAID 6 verwendet mindestens vier Festplatten, um Daten zu speichern. Die Daten werden über alle Festplatten verteilt und gleichzeitig redundant gespeichert. Durch die Verwendung von doppelter Paritätsprüfung wird sicherstellt, dass im Falle eines Festplattenausfalls die verlorenen Daten durch Berechnung der Paritätsinformationen wiederhergestellt werden können.

Ein weiterer Vorteil von RAID 6 ist, dass es eine höhere Datensicherheit bietet als RAID 5, da die doppelte Paritätsprüfung das Risiko eines zweiten Festplattenausfalls während der Wiederherstellung der verlorenen Daten verringert.

Insgesamt ist RAID 6 eine effektive Methode zur Datensicherung, die eine höhere Ausfallsicherheit und Datensicherheit bietet als andere RAID-Levels.