Zum Inhalt springen

RAID 1

RAID 1 ist ein RAID-Level, bei dem die Daten auf mindestens zwei physischen Festplatten gespiegelt werden. Das bedeutet, dass jede Festplatte eine identische Kopie der Daten enthält. Wenn eine Festplatte ausfällt, sind die Daten immer noch auf der anderen Festplatte verfügbar.

Die Funktionsweise von RAID 1 ist recht einfach. Wenn Daten auf die RAID 1-Volume geschrieben werden, werden sie gleichzeitig auf beide Festplatten geschrieben. Auf diese Weise enthält jede Festplatte eine exakte Kopie der Daten. Das Schreiben auf beide Festplatten erhöht jedoch den Zeitbedarf für das Schreiben, was zu einer geringeren Leistung führen kann.

Wenn eine Festplatte ausfällt, arbeitet das RAID-System weiterhin mit der verbleibenden Festplatte, die die vollständigen Daten enthält. Das bedeutet, dass die Daten immer noch verfügbar sind, während die ausgefallene Festplatte ersetzt oder repariert wird. Sobald die ausgefallene Festplatte ersetzt wurde, wird das RAID-System automatisch die fehlenden Daten von der verbleibenden Festplatte auf die neue Festplatte spiegeln, um sicherzustellen, dass beide Festplatten wieder identische Daten enthalten.

Die Verwendung von RAID 1 bietet eine höhere Datensicherheit als die Verwendung einer einzelnen Festplatte. Es schützt gegen Festplattenausfälle und sorgt dafür, dass die Daten auch im Falle eines Ausfalls verfügbar bleiben. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass RAID 1 kein Ersatz für regelmäßige Datensicherungen ist. Es kann auch eine höhere Hardware-Kosten verursachen, da mindestens zwei Festplatten erforderlich sind, um RAID 1 zu verwenden.

Insgesamt bietet RAID 1 eine einfache und effektive Möglichkeit, die Datensicherheit zu erhöhen, indem eine Kopie der Daten auf einer anderen Festplatte gespeichert wird. Es ist jedoch wichtig, die Vor- und Nachteile von RAID 1 abzuwägen und sicherzustellen, dass es den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung entspricht.