Zum Inhalt springen

RAID 10

RAID 10 (auch bekannt als RAID 1+0 oder RAID 0+1) ist eine Kombination aus RAID 1 und RAID 0. RAID 10 nutzt die Vorteile beider Technologien, um eine höhere Datensicherheit und Leistung zu erzielen.

RAID 1 ist ein Spiegelungsverfahren, bei dem die Daten auf zwei Festplatten identisch gespeichert werden, um im Falle eines Festplattenausfalls eine Wiederherstellung zu ermöglichen. RAID 0 hingegen ist eine Striping-Technologie, bei der Daten über mehrere Festplatten verteilt werden, um eine höhere Leistung zu erzielen.

In RAID 10 werden mehrere Festplatten in Paaren gruppiert und die Daten werden auf den Festplatten in jedem Paar gespiegelt. Anschließend werden die Daten von jedem Paar gestriped, um die Leistung zu erhöhen. Im Falle eines Festplattenausfalls in einem Paar können die Daten von der anderen Festplatte wiederhergestellt werden. Dies sorgt für eine hohe Ausfallsicherheit und ermöglicht es dem System, auch bei einem Festplattenausfall weiterhin zu funktionieren.

RAID 10 bietet im Vergleich zu anderen RAID-Levels eine sehr hohe Leistung und Ausfallsicherheit, ist jedoch auch teurer, da es mehr Festplatten erfordert. Es wird häufig in Anwendungen eingesetzt, bei denen hohe Leistung und Ausfallsicherheit erforderlich sind, wie z.B. Datenbanken, E-Mail-Servern und virtuellen Servern.